TEXTILDRUCK
Unsere bedruckten Textilien halten, was wir versprechen!
Die Beschaffung der richtigen Arbeitsbekleidung oder Sporttextilien für den täglichen Einsatz kann Glückssache sein. In der Hektik werden minderwertige Textilien ausgesucht, welche nach wenigen Waschgängen schrumpfen oder bei denen sich der Aufdruck ablöst.
Mit den Textilien von G&G Werbetechnik passiert Ihnen das nicht! Dank 15 Jahren Erfahrung im Textildruck können wir Ihnen die perfekte Auswahl Arbeits- und Teamkleidung für einen langen, harten Einsatz anbieten. Unsere hauseigene Druckerei beherrscht alle Druckverfahren wie Siebdruck, Stickerei, Flexo und Sublimation in Perfektion. Mit Textilien von G&G Werbetechnik meistern Ihre Mitarbeitenden und Vereinsmitglieder jede Herausforderung und treten noch professioneller und wiedererkennbarer auf. Das macht bei Kunden und Publikum Eindruck und Ihren Angestellten und Vereinsmitgliedern Freude!
Mit unserem G&G-Rundumservice unterstützen wir Sie von der Auswahl, über die Gestaltung bis nach der Lieferung. Diese Leistung hat der Kassensturz mit der Note «SEHR GUT» ausgezeichnet. Das macht uns stolz und motiviert uns, jeden Kunden zu mindestens 100 % zufriedenzustellen. Denn die Textilien und der Druck von G&G halten, was wir versprechen!
Sportbekleidung
Berufsbekleidung
Gastrobekleidung
Frottee & Caps
Polo`s & T-Shirt`s
Sweatshirts & Hemden
Sicherheitsbekleidung
Reflekttextil

Drucktechniken
Seit 2004 erarbeiten wir Lösungen die langfristig das Ziel der Qualität erhalten.
Unsere Kunden sind Partner mit denen wir auch unmögliches Vollbringen.
Unsere Textilabteilung geht mit der Zeit. Mit allen Druckverfahren die neu den Markt beherrschen muss man flexible sein und sich stetig weiterbilden.
Jedes angebotene Druckverfahren realisieren wir in unserem Hause.
Da wir alles in unserem Hause
produzieren, ergeben sich kürzere Lieferfristen und einen günstigeren Produktionspreis.
Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung.

Flex & Flock Transfer
Je nach Ihren Wünschen beschriften oder personalisieren wir Ihre Textilien im Flex- oder Flockfolienverfahren. Dieses Verfahren bieten wir bei kleineren Stückzahlen oder bei Personalisierungen an.
Die Unterschiede von Flex- und Flockfolie liegen im Aufbau der verwendeten Farbschicht, die deren späteren Eigenschaften bestimmt.
Flexfolien haben als eigentliche Druckschicht eine flexible Plastikmembran, die auf den bedruckten Textilien ein festes, glattes und porenfreies Abbild erzeugt.
Die Flockfolien haben eine traditionellere Druckschicht aus Flockfasern, die ein raues leicht poröses Abbild erzeugten, das sich wie Samt anfühlt und eher den Eindruck von Stoff erfüllt.
Beide Materialien zeichnet eine lange Haltbarkeit
aus. Waschvorgänge bis 60 Grad können diesen Druckverfahren nicht die Deckkraft nehmen.
Für die Flex- bzw. Flockfolienbeschriftung
benötigt man Schrift- oder Vektordaten. Bei der Datenerstellung beraten wir Sie gerne.

Digital Flex
Beim Digiflexdruck wird eine bedruckbare Flexfolie mittels Eco-Solvent Tinte bedruckt.
Die bedruckte Folie wird, wie beim Flexdruck, mittels Schneideplotter ausgeschnitten. Danach wird das Motiv auf eine Übertragungsfolie aufgebracht und mit einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Textil übertragen.
Dieses Verfahren ist auch bei Kleinstauflagen wirtschaftlich und weist gegenüber herkömmlichen Transferfolien eine äußerst hohe Qualität auf mit einer Waschbarkeit von 60 Grad!

Siebdruck - Transfers
Die Verwendung von Siebdrucktransfers stellt eine gute Alternative zum Direktsiebdruck dar.
Das Motiv wird spiegelverkehrt auf ein Silikontransferpapier
gedruckt und dann mittels Hitze und Druck auf die Textilien aufgebracht.
Es ensteht so ein waschbeständiger und farbbrillanter Druck in der Qualität des Direktsiebdrucks.
Siebdrucktransfers sind mindestens 1 Jahr haltbar,
sodass bei Bedarf eine schnelle und kostengünstige Nachproduktion möglich ist.
Vorteile des Siebdrucktransfers:
• Keine Kapitalbindung durch Vorleistung für den Textileinkauf
• Keine Festlegung auf Textilien, Farben und Größen bei Auftragsvergabe
• Keine Lagerkosten
• Kein Risiko von Restposten (z.B. zu wenig Shirts in Größe S, dafür zu viele Shirts in Größe XXL)
• Flexible Anpassung an Marktbedürfnisse (z.B. Kunde wünscht doch einen Kapuzenpullover)
• Niedrige Einstiegskosten
• Geringer finanzieller Aufwand, trotz großem Kollektionsangebot
• Die Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung von Siebdrucktransfers ergeben, sind vielseitig und geben Ihnen den notwendigen Spielraum zur Umsetzung Ihrer Ideen.
Markenvielfalt
Corporate Fashion
